Weiterbildung Classroom Management – Zeitgemäßes Lernen gestalten und begleiten
Weiterbildung Classroom Management – Zeitgemäßes Lernen gestalten und begleiten
Zielsetzung
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die Schwerpunkte des Classroom Managements, eine wertschätzende Beziehung zwischen Lehrpersonen und Schüler*innen und ein geordneter und lernwirksamer Unterricht, zu vermitteln.
Classroom-Management basiert auf proaktiver Klassenführung, dem Stärken eines positiven Klassenklimas und der Gestaltung guter Beziehungen zwischen den Schüler*innen und der Lehrperson. So können Störungen minimiert und die Unterrichtszeit gut genutzt werden. Das beeinflusst nicht nur die Lernatmosphäre positiv, sondern wirkt sich auch günstig auf die Gesundheit aller Beteiligten aus.
Kompetenzen:
Die Teilnehmenden…
• kennen die Grundlagen des Lernens und das Potenzial von Classroom-Management
• kennen die wichtigsten Tools zum Classroom-Management, z.B. gute Beziehungen aufbauen, Klassenregeln erfolgreich einführen.
• können positives Feedback geben.
• kennen die Kriterien des Modernen Unterrichts.
• können die Methoden in den eigenen Unterricht integrieren.
.
Zielsetzung
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die Schwerpunkte des Classroom Managements, eine wertschätzende Beziehung zwischen Lehrpersonen und Schüler*innen und ein geordneter und lernwirksamer Unterricht, zu vermitteln.
Classroom-Management basiert auf proaktiver Klassenführung, dem Stärken eines positiven Klassenklimas und der Gestaltung guter Beziehungen zwischen den Schüler*innen und der Lehrperson. So können Störungen minimiert und die Unterrichtszeit gut genutzt werden. Das beeinflusst nicht nur die Lernatmosphäre positiv, sondern wirkt sich auch günstig auf die Gesundheit aller Beteiligten aus.
Kompetenzen:
Die Teilnehmenden…
• kennen die Grundlagen des Lernens und das Potenzial von Classroom-Management
• kennen die wichtigsten Tools zum Classroom-Management, z.B. gute Beziehungen aufbauen, Klassenregeln erfolgreich einführen
• können positives Feedback geben.
• kennen die Kriterien des Modernen Unterrichts.
-• können die Methoden in den eigenen Unterricht integrieren.
Zulassungsvoraussetzungen
Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss
Profil des Abschlusses
Die erworbenen Kenntnisse befähigen die Absolventen, nach dem Prinzip des Modernen Unterrichts das Lernen zeitgemäß zu gestalten und ihre Klassen zu begleiten. Das Absolventenprofil des Kurses „Classroom Management: Zeitgemäßes Lernen gestalten und begleiten“ zielt darauf ab, dass die Teilnehmer Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben, die sie in die Lage versetzen, das Classroom Management und das Lernen der Schüler im aktuellen Kontext zu verbessern.
Zulassungsvoraussetzungen
Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss
Profil des Abschlusses
Die erworbenen Kenntnisse befähigen die Absolventen, nach dem Prinzip des Modernen Unterrichts das Lernen zeitgemäß zu gestalten und ihre Klassen zu begleiten. Das Absolventenprofil des Kurses „Classroom Management: Zeitgemäßes Lernen gestalten und begleiten“ zielt darauf ab, dass die Teilnehmer Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben, die sie in die Lage versetzen, das Classroom Management und das Lernen der Schüler im aktuellen Kontext zu verbessern.
Blended Learning-Methodik
- Videokonferenzen und synchronisierte Präsenz-Phasen
- Asynchrone E-Learning-Einheiten in virtuellen Klassenzimmern
- Individuelle Lektüreangebote
- Kollaborative Aufgaben mit berufsbegleitendem Anwendungscharakter
- Diskussionsforen
- Begleitung durch erfahrene Mentoren
Blendedde Learning-Methodik
- Videokonferenzen und synchronisierte Präsenz-Phasen
- Asynchrone E-Learning-Einheiten in virtuellen Klassenzimmern
- Individuelle Lektüreangebote
- Kollaborative Aufgaben mit berufsbegleitendem Anwendungscharakter
- Diskussionsforen
- Begleitung durch erfahrene Mentoren
Zertifizierungen
CEPAL bescheinigt die Kursteilnahme
Zertifizierungen
CEPAL bescheinigt die Kursteilnahme
Kurzübersicht
Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an Lehrer und Lehrerinnen der Grund-, Mittel- und Oberstufe, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Modernen Unterricht begleiten möchten
Dauer: 1. September – 31. Januar
Umfang: 120 Unterrichtseinheiten
Arbeitsaufwand pro Woche: 2-4 Unterrichtseinheiten
Abschlussarbeit: Planung, Beschreibung und kritische Reflexion einer Unterrichtsstunde im Umfang von mind. 45 Minuten unter besonderer Berücksichtigung der Klassenbegleitung. Die Unterrichtseinheit muss in eine Lernumgebung eingebettet sein und lernwirksame Aufgaben beinhalten.
Zertifizierung: Zufriedenstellende Teilnahme an allen Modulen und die rechtzeitige Abgabe der Abschlussarbeit CEPAL-Zertifikat
Kurzübersicht
Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an Lehrer und Lehrerinnen der Grund-, Mittel- und Oberstufe, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Modernen Unterricht begleiten möchten.
Dauer: 1. September – 31. Januar
Umfang: 120 Unterrichtseinheiten
Arbeitsaufwand pro Woche: 2-4 Unterrichtseinheiten
Abschlussarbeit: Planung, Beschreibung und kritische Reflexion einer Unterrichtsstunde im Umfang von mind. 45 Minuten unter besonderer Berücksichtigung der Klassenbegleitung. Die Unterrichtseinheit muss in eine Lernumgebung eingebettet sein und lernwirksame Aufgaben beinhalten.
Zufriedenstellende Teilnahme an allen Modulen und die rechtzeitige Abgabe der Abschlussarbeit CEPAL-Zertifikat

Einschreibung
Anmeldung offen bis 15. August

Einschreibung

Finanzierung
Finanzierung

Flexible Zahlungsbedingungens

